JOB: Job Orientation – Better fit

JOB zielt darauf ab, (Ausbildungs)abbrüche zu verhindern, in dem die Passung zwischen den beruflichen Interessen der Bewerber und den tatsächlichen Anforderungen der Ausbildungs- bzw. Arbeitsplätze verbessert wird. Das Projekt wird von der Europäischen Union im Rahmen des Programms Erasmus+ kofinanziert und bis Ende Januar 2026 von insgesamt fünf Projektpartnern aus vier verschiedenen Ländern durchgeführt.

Worum geht‘s?

Bei Job Orientation geht es darum, Ausbildungs­abbrüche zu verhindern.

Wie schaffen wir das?

Wir konzentrieren uns auf

  • Verbesserung der Berufsorientierung
  • Professionalisierung des Recruitings
  • Einbeziehung der wichtigen Onboardingphase

Was werden wir erarbeiten?

  • Methodik zum Matching der Kompetenzen der Bewerber mit den Anforderungen der Unternehmen
  • Leitfaden: Zuordnung und Anpassung der Recruiting- und Onboarding­maßnahmen
  • Training zum Einsatz von Tools im Recruiting- und Onboarding-Prozess in Unternehmen

Wie schaffen wir das?

Wir konzentrieren uns bei JOB auf die Verbesserung der Berufsorientierung, die Professionalisierung des Recruitings und beziehen auch die Onboardingphase mit ein. Dabei geht es vor allem um die individuelle Unterstützung neuer Auszubildender oder neuer Mitarbeiter von Beginn an, um Defizite auszugleichen und einen erfolgreichen Übergang in das Team zu gewährleisten.

Methodik

…wird demnächst ergänzt.

Leitfaden Recruiting und Onboarding

…wird demnächst ergänzt.

Training für Unternehmen

…wird demnächst ergänzt.

Dieses Projekt wird mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben